top of page

Case Study

EVVA: Software für das Schließsystem Xesar

Zusammenfassung

Die EVVA Sicherheitstechnologie GmbH und open200 verbindet eine langjährige Partnerschaft. Gemeinsam mit der Produktions- und Entwicklungsabteilung der EVVA entwickeln und pflegen wir eine innovative Softwarelösung zur Verwaltung elektronischer Zutrittskomponenten sowie der dazugehörigen Identifikationsmedien und Zutrittsberechtigungen. Diese langjährige Zusammenarbeit ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen und die nahtlose Integration neuer Technologien.

Technologien

  • Axon

  • Spring Boot

Über den Kunden

Die EVVA Sicherheitstechnologie GmbH ist ein weltweit anerkannter Entwickler und Hersteller mechanischer und elektronischer Zutrittssysteme. Das Unternehmen wurde 1919 in Wien gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. Forschung, Entwicklung und Produktion erfolgen am Standort Wien, von wo aus die Produkte weltweit exportiert werden. EVVA steht für hochwertige Sicherheitsprodukte, verlässliche Partnerschaften und umfassende Betreuung in allen Sicherheitsfragen.

Projektziel

Das Ziel war, eine moderne Verwaltungssoftware zu entwickeln, die sowohl bestehende Funktionen abdeckt, als auch neuen und sich entwickelnden Anforderungen gerecht wird. Somit sollte eine zukunftssichere Plattform geschaffen werden, die modernes Design mit modernster Technologie verbindet.


Zusätzlich galt es, eine reibungslose Integration mit der EVVA-eigenen Hardwareentwicklung sicherzustellen. Da die Firmware der Hardwarekomponenten direkt von EVVA entwickelt wird, war eine enge Abstimmung zwischen den Software- und Hardwareteams essenziell. Das konnte durch eine regelmäßige und präzise Kommunikation zwischen den Teams sichergestellt werden. So konnten alle Funktionen der Zutrittskomponenten nahtlos in der Verwaltungssoftware abgebildet werden.

Lösung

  • Anforderungsmanagement und Kommunikation: Ein dedizierter Requirements Engineer erfasste, strukturierte und dokumentierte die Anforderungen der EVVA-Teams. Diese zentrale Rolle sorgte für eine klare Definition technischer Anforderungen und Geschäftsziele sowie deren effiziente Umsetzung.

  • Scrum-Team mit direkter Kundeneinbindung: Ein dediziertes Scrum-Team bei open200 arbeitete eng mit den Projektbeteiligten von EVVA zusammen. Regelmäßige Reviews, Stand-ups und Retrospektiven sorgten für Flexibilität bei neuen Anforderungen und kontinuierliche Verbesserung der Software.

  • Technologie- und Design-Update: Die Verwaltungssoftware wurde mit modernen Technologien neu aufgebaut und durch ein benutzerfreundliches Design erweitert. Dank der kontinuierlichen Einbindung von EVVA als Partner konnte die Benutzererfahrung Schritt für Schritt optimiert und auf die Bedürfnisse der Endnutzer abgestimmt werden. Lesen Sie in unserem Blog-Artikel zu Xesar - Keycloak - Axon mehr dazu, wie wir die optimale Lösung für das Projektziel umgesetzt haben.

Dank der engen Partnerschaft mit EVVA ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche und zukunftssichere Verwaltungssoftware entstanden. Die nahtlose Integration der Firmware-Funktionen der EVVA-Hardwarekomponenten war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Heute dient die Software als zentrales Tool zur Verwaltung von Zutrittskomponenten und Berechtigungen.

 

Die Zusammenarbeit zwischen EVVA und open200 ist ein Paradebeispiel für eine agile Partnerschaft, die Innovation und Qualität in den Mittelpunkt stellt. Mit klarem Fokus auf Anforderungsmanagement, agiler Entwicklung und nahtloser Hardwareintegration wurde eine Lösung geschaffen, die neue Sicherheitsstandards für die Zukunft setzt.

Kontakt

Für allgemeine Anfragen oder konkrete Anliegen verwenden Sie bitte unsere Kontakt-Seite.​

Portrait of open200 CEO Sebastian Voina-Winter

Sebastian Voina-Winter, Geschäftsführer

  • LinkedIn
bottom of page