top of page

IT-Beratung

Wir befassen uns intensiv mit aktuellen IT-Entwicklungen, damit Sie bestens beraten sind.

IT-Beratung von open200

Wir setzen besser um, weil wir beraten, und beraten besser, weil wir umsetzen. Durch eine nahtlose Verbindung von Strategie und Technologie machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfit.

Gemeinsam hinterfragen wir mit Ihnen regelmäßig den Ist-Zustand und entwickeln Lösungen, die Mehrwert bieten.

Kostenreduktion

Entdecken Sie mit uns Einsparpotenziale und senken Sie Ihre Kosten nachhaltig.

Prozessoptimierungen

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe anhand klarer, umsetzbarer Maßnahmen, basierend auf unserer fundierten Analyse.

Legacy-Strategien

Transformieren Sie Ihre Altsysteme: Von gezielten Upgrades bis zur kompletten Ablösung – wir entwickeln Ihre Strategie.

Architektur-Expertise

Zukunftssichere und skalierbare Software-Architekturen, die Ihre Anforderungen optimal unterstützen.

Cloud-Expertise

Meistern Sie die Cloud-Migration reibungslos und profitieren Sie von individuell angepassten Strategien.

Qualitätseinschätzung

Erhalten Sie Klarheit über Ihre Softwarequalität – geprüft und bewertet nach ISO 25010-Standards.

male person standing in a room and looking to the right

Unsere Leistungen

Ihre Anforderungen werden von uns klar strukturiert, um Ihnen eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen zu bieten.

 

So entstehen durchdachte Systeme, die Ihre Geschäftsziele optimal unterstützen.

Architektur-Dokumentation nach arc42

Architecture Communication Canvas

Proof of Concepts/Prototypen

Entscheidungsvorlagen

UI/UX Design

1. Systemanalyse

Bestandsaufnahme: IST-Zustands-Analyse Ihrer IT-Landschaft, inklusive aller Systeme, Anwendungen und Schnittstellen.

Dokumentation: Verständliche und transparente Dokumentation Ihrer Infrastruktur und Prozesse.

Bewertung: Analyse der Leistungsfähigkeit und Effizienz der aktuellen Systeme.

2. Problemanalyse

Identifikation von Schwachstellen: Aufzeigen von Engpässen, Sicherheitslücken und ineffizienten Prozessen.

Ursachenforschung: Untersuchung der Ursachen für die identifizierten Probleme und Schwachstellen.

Risikoanalyse: Bewertung der Risiken, die von den festgestellten Problemen ausgehen können.

3. Maßnahmen

Lösungsentwicklung: Entwicklung konkreter Lösungsansätze zur Behebung der identifizierten Probleme.

Priorisierung: Priorisierung der Maßnahmen nach Dringlichkeit und geschäftlichem Wert.

Umsetzungsplan: Erstellung eines detaillierten Plans zur Umsetzung der Maßnahmen, inklusive Zeitrahmen und Ressourcenplanung.

Monitoring und Anpassung: Kontinuierliche Überwachung der Umsetzung und Anpassung der Maßnahmen bei Bedarf.

Unser Ansatz

Können wir die Ist-Zustands-Analyse nicht selbst durchführen?

Natürlich, aber unser Ansatz geht über die reine Problemerkennung hinaus. Wir zeigen nicht nur Schwachstellen auf, sondern identifizieren auch vorhandene Stärken und Lösungsansätze. Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild Ihrer IT-Landschaft zu entwickeln, um gemeinsam mit Ihnen nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu erarbeiten.

Warum müssen wir in die Cloud gehen?

Sie müssen nicht – zumindest nicht, wenn es für Ihr Projekt bessere Alternativen gibt. Die Entscheidung für oder gegen die Cloud hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

 

In manchen Branchen, wie dem Mobilitätssektor, sind Public-Cloud-Lösungen aufgrund regulatorischer Vorgaben keine Option.


In anderen Fällen bietet die Cloud Vorteile wie reduzierte Hardwarekosten und höhere Ausfallsicherheit. Wir helfen Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Arbeitet open200 auch mit Legacy-Code oder Altsystemen?

Ja, und zwar gerne. Wir entwickeln Strategien für die schrittweise Ablösung oder Modernisierung Ihrer Altsysteme. Beginnend mit einer umfassenden Analyse und Dokumentation des Ist-Zustands erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Architektur und konkrete Maßnahmenpläne. Bei Bedarf begleiten wir Sie auch in der Umsetzung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

bottom of page