Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- reCAPTCHA

< openACADEMY >< Agile Methoden >

In 4 Stunden zu AGILEM Basiswissen.
Du hast Begriffe wie Scrum, Sprint, Product Owner und Agile schon oft gehört? Du möchtest einen schnellen Überblick, was dahinter steckt und wieso jeder davon spricht? Dann ist die Agile Basisschulung genau richtig, um in das Thema einzutauchen!
Agilität ist nach wie vor in aller Munde und aus modernen Organisationen nicht mehr wegzudenken. Leider wird der Begriff fast schon inflationär verwendet und zu oft als Lösung für alles Komplexe verkauft. In der Agilen Basisschulung geben wir dir einen Einblick, was der Kern des agilen Gedankens ist, warum Agilität so erfolgreich ist, und wie sie konkret gelebt wird.
hand1 v2
Lerne von den openACADEMY Experten!
Dein Unternehmen braucht in Sachen Agilität Nachhilfe? Das Agile Methoden Basistraining ist die perfekte Möglichkeit, neuen Schwung in eingefahrene Prozesse zu bringen.
FUNKE UNS AN
hand2 v2

Volles Wissen voraus! Mit Agilen Methoden und der openACADEMY.

Das Wasserfallmodell
Lerne alles über das Wasserfallmodell, seine Vorteile und Stärken, aber auch seine Herausforderungen und Schwachpunkte.
Das Cynefin-Framework
Entdecke ein Wissensmanagement-Modell, das dir dabei hilft komplexen Problemstellungen zu begegnen.
Das Remote Ball Point Game
Erlebe mit dieser Methode auf spielerische Art und Weise, wie iteratives Arbeiten und kontinuierliche Verbesserung funktionieren.
Iteratives und inkrementelles Arbeiten
Lerne Unterschiede zwischen iterativen und inkrementellen Methoden und was wofür besser geeignet ist.
Cross-funktionale Teams
Alles über die mögliche Zusammenarbeit in Teams, die aus Mitarbeitern aus unterschiedlichen Fachrichtungen bestehen.
Das Agile Modell
Wie Agilität den Herausforderungen des Wasserfallmodells methodisch begegnet und überwindet.
Entstehung und Entwicklung von Agilität
Historische Hintergründe über die Entstehung des Agilen Modells und wofür es ursprünglich entwickelt wurde.
Das Agile Manifest
„Wir suchen nach besseren Wegen, Produkte zu entwickeln, indem wir es selbst praktizieren und anderen dabei helfen, dies zu tun.“ Wir zeigen dir, wie du diesen Grundsatz anwendest.
Doing vs. Being Agile
Wie man mit Agilen Methoden beginnt, wie man vom Agil-Tun ins Agil-Sein kommt, und woran man dabei scheitern kann.
Das Scrum Framework
Das zentrale Framework für Agiles Projekt- und Produktmanagement. Was es kann, was es nicht kann, und warum es so beliebt ist.

Wer braucht Agiles Coaching?

Anfänger

Alle, die die Konzepte hinter der Agilen Arbeitsweise kennenlernen und grundlegend verstehen wollen.

Fortgeschrittene

Alle, die schon mit Agilität in Berührung gekommen sind, aber den Begriff noch nicht ganz greifen können.

Profis

Alle, die die modernen Arbeitsweisen in ihrem Arbeitsumfeld brauchen und umsetzen möchten.

Experten

Alle, die bereits in einem agilen Team arbeiten und Erfahrungen austauschen und Abläufe perfektionieren wollen.

Was Kunden über uns melden.

quote-icon
Produkt- und projektorientiertes Denken und Handeln sind die großen Stärken des open200-Teams. Hier werden Projekte nicht um des Projektes willen durchgeführt, sondern um Weiterentwicklung voranzutreiben. Gemeinsam wurde eine effiziente Chat- und Videocall-Infrastruktur eingeführt, die unsere Kommunikation optimiert hat.
arrow-left arrow-right
DI (FH) Erich Gärtner
Abteilungsleiter Kommerzielles Produktmanagement, EVVA
quote-icon
Wir sind mit der Arbeit des open200-Teams vollends zufrieden. Unser erneuertes Kundenportal glänzt durch garantierte Datensicherheit und einer begeisternden User Experience.
arrow-left arrow-right
Martin Mühlhofer
Product Owner und Business Analyst, ACREDIA
quote-icon
Die Zusammenarbeit mit dem openFORCE Entwicklerteam legte einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Weiterentwicklung der banibis Mobile-App. Wir sind sehr froh über die gelungene Zusammenarbeit und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt.
arrow-left michael Swarowsky arrow-right
Michael Swarowsky
Geschäftsführer, banibis GmbH
quote-icon
Durch SCRUM als Projektmanagement-Methode und das gemeinsame interdisziplinäre Squad-Team zwischen openFORCE und next layer konnten wir das Kundenportal sehr schnell von einer Konzeptionsphase in eine produktionsfähige Version entwickeln.
arrow-left Alexandros Osyos arrow-right
Alexandros Osyos
Sr. Produktmanager und Product Owner, next layer GmbH
Wofür steht open200?
Wir entwickeln Software, individuell und immer nah am Kunden. Bis zum Statuscode 200 geben wir 200 %.
Use Cases und Erfolgsstories
Zu unseren Kunden zählen Marktführer und Hidden Champions. Und KMUs, die noch Großes vorhaben.

Warum wir? Na darum!

Flexibles Provisioning
Je nach Bedarf setzen wir dein Provisioning-Projekt in deiner Offline-Umgebung, online (Public Internet) oder als unabhängige Stand-alone-Lösung um.
Umfassende Konfiguration
Wir konfigurieren dein System so, dass du es selbst konfigurieren kannst. Oder deine Kunden. Mit Provisioning ermöglichst du internen oder externen Nutzern, die jeweils relevanten Einstellungen im System einfach selbst durchzuführen.
Kubernetes Cluster
Wir nutzen Kubernetes Cluster zur Automatisierung deiner Anwendungen. Durch intelligente Bereitstellung von Ressourcen in ortsunabhängigen Containern nutzen deine Applikationen nur die Ressourcen, die sie brauchen, und sind dabei einfacher zu warten.
Rasche Hardware-Wartung
Zur vereinfachten Wartung haben wir für dich ein übersichtliches UI-Konzept für die rasche Serverkonfiguration einer garantiert gültigen Zusammenstellung entwickelt.
Moderne Tools
Unter dem Einsatz von State-of-the-Art-Technolgien kümmern wir uns um deine dahinterliegende Elektronik, bilden deine reale Hardware ab und übernehmen die Konfiguration deiner gesamten elektronischen Anlage.
Dein elektronischer Hafen
Signale, Einfahrtskoordination, die Darstellung der Schiffsrouten für einen sicheren Hafenbetrieb, Steuerung der Passagierrampen und Management aller Ankerplätze - all das übernimmt intelligentes Provisioning von open200 für dich!
LeftForegroundImage FORCE
< Für CTOs und CEOs >
full STEAM ahead!
Vertraue auf die Kraft der driving force.
ZU openFORCE
LeftForegroundImage DEVS v2
< Für Abenteurer >
FREELANCER?
Entdecke den careerport für Dev-Talente.
ZU openDEVS
Lust auf AGILES COACHING?
Warum nicht mit uns! Wir sind Coder und Developer aus Leidenschaft. Mit dem Herzen am richtigen Fleck. Und dem nötigen Know-how, das wir genau für deine Aufgabe brauchen.