Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- reCAPTCHA

< Software-Entwicklung >< Weblösungen & Kundenportale >

Digitalisierung in REINFORM.
Mit Webportalen machst du Kunden zu einem wichtigen Teil deines Prozesses. Stelle praktische digitale Services bereit, reduziere Kommunikationshürden und binde Kunden dauerhaft an deine Leistungen.
Gehst du noch zur Bank an den Schalter, um eine Überweisung zu tätigen? Heftest du deine Mobilfunkrechnungen noch in Briefform in einen Ordner? Schickst du deinen Steuerausgleich noch mit der Post? Deutlich einfacher geht das über die dafür entwickelten Kundenportale. Kürzere Wege, weniger Papier, direktere Kommunikation – Kundenportale zeigen, wie praktisch Digitalisierung sein kann.

Ein Beispiel für Kundenportale?

bild kundenportale min v3
Unternehmen A hat in der jüngsten Zeit mit einem erhöhten Aufkommen an Kundenanfragen zu tun. Um die Service-Mitarbeiter zu entlasten, soll ein Kundenportal eingerichtet werden.
Besetzte Telefonleitungen führen zu Unzufriedenheit bei den Kunden. Die Beantwortung per E-Mail über den bestehenden Client ist unübersichtlich. Immer wieder gehen Informationen verloren. Der Unmut der Kunden führt zur Unzufriedenheit des Service-Teams.
Ein userfreundliches Webportal bietet den Kunden Self-Service Funktionen. Du kannst dich also zum Teil selbsttätig um deine Anliegen kümmern und bist dabei nicht mehr auf einen Service-Mitarbeiter angewiesen. Nur in relevanten Fällen kann das Service-Team direkt über das Portal kontaktiert werden. Die Kommunikation bleibt übersichtlich und wird automatisch priorisiert.
Wir bestimmen, welche Services der Kunde auch in Eigenregie durchführen können soll. Wir konzipieren ein Webportal mit entsprechender Oberfläche und Zugangsregelung, das neben den gewünschten Einstellungsmöglichkeiten für den Kunden auch ein in das bestehende Kundensystem integriertes Kommunikations-Tool, das Nachrichten übersichtlich ordnet und automatisch priorisiert. Das entlastete Service-Team kann sich wieder in Ruhe auf die relevantesten Anfragen konzentrieren.
hand1 v2
Welchen Zielhafen willst du erreichen?
Gib uns einen Auftrag. Wir analysieren das Problem, wir definieren ein gemeinsames Ziel. Und dann entwickeln wir die Software, die dich wie ein Speedboat an dieses Ziel bringt.
FUNKE UNS AN
hand2

Volle Leistung voraus! Mit Kundenportalen von open200.

Zeitersparnis
Mit Kundenportalen können deine Kunden jederzeit und von überall aus ihre Dienste und Services nutzen. Du musst keine Wege mehr auf sich nehmen oder auf die Betreuung eines Beraters warten.
Umsatzsteigerung
Kundenportale bieten die Möglichkeit, gezielte Up- und Cross-Selling Maßnahmen zu platzieren und über auf dem Portal bereitgestellte Aktionen und Angebote zusätzliche Umsätze zu generieren.
Kundenbindung
Mit Kundenportalen holst du Kunden direkt in deine Unternehmensprozesse. Durch maßgeschneiderte Services werden sie sozusagen zu einem Teil deines Unternehmens.
Monitoring
Mit einem Kundenportal erzeugst du einen zentralen Touchpoint für deine Kunden mit deinem Unternehmen, der optimal für die Analyse und Optimierung der Kundeninteraktionen geeignet ist.
Prozessoptimierung
Interne Prozesse und die externe Kommunikation werden durch ein Kundenportal vereinfacht. Zusätzlich kann ein Kundenportal an dein bestehendes ERP- oder CRM-System angebunden werden.
Konkurrenzfähigkeit
Immer mehr Unternehmen setzen im Zuge der Digitalisierung von Services auf Kundenportale. Mit einem eigenen Webportal stellst du sicher, dass du nicht hinter deiner Konkurrenz zurückfällst.

Wer braucht Webportale?

B2B Technologieunternehmen

Unternehmen können Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen die Möglichkeit bieten, Bestellungen aufzugeben, Reparaturen zu verfolgen, oder mit dem Support zu kommunizieren.

Hausgerätehersteller

Endkundenorientierte Unternehmen bieten der Kundschaft die Möglichkeit, den Support zu kontaktieren, Reklamationen abzuwickeln und die Customer Experience zu erweitern.

Energieversorger

Kunden von Energieversorgungsunternehmen finden im Kundenportal eine Übersicht über den aktuellen Verbrauch und eine Übersicht über aktuelle Verträge und Rechnungen.

Versicherungsunternehmen

Ein Kundenportal bietet Versicherungsnehmern einen Überblick über aktuelle Daten, aktive Versicherungen und die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit dem persönlichen Berater.

Telekomunternehmen

Telekomunternehmen erweitern das Angebot um ganze Kundenportal-Erlebniswelten, in denen Angebote und Aktionen gekauft und Daten selbsttätig geändert werden können.

Sonstige Branchen

Software ist grenzenlos. Klingt nach Übertreibung, ist aber so. Das zeigt sich vor allem bei Kundenportalen. Uns fällt kaum eine Branche ein, die kein Kundenportale braucht.

Was Kunden über uns melden.

quote-icon
Produkt- und projektorientiertes Denken und Handeln sind die großen Stärken des open200-Teams. Hier werden Projekte nicht um des Projektes willen durchgeführt, sondern um Weiterentwicklung voranzutreiben. Gemeinsam wurde eine effiziente Chat- und Videocall-Infrastruktur eingeführt, die unsere Kommunikation optimiert hat.
arrow-left arrow-right
DI (FH) Erich Gärtner
Abteilungsleiter Kommerzielles Produktmanagement, EVVA
quote-icon
Wir sind mit der Arbeit des open200-Teams vollends zufrieden. Unser erneuertes Kundenportal glänzt durch garantierte Datensicherheit und einer begeisternden User Experience.
arrow-left arrow-right
Martin Mühlhofer
Product Owner und Business Analyst, ACREDIA
quote-icon
Die Zusammenarbeit mit dem openFORCE Entwicklerteam legte einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Weiterentwicklung der banibis Mobile-App. Wir sind sehr froh über die gelungene Zusammenarbeit und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt.
arrow-left michael Swarowsky arrow-right
Michael Swarowsky
Geschäftsführer, banibis GmbH
quote-icon
Durch SCRUM als Projektmanagement-Methode und das gemeinsame interdisziplinäre Squad-Team zwischen openFORCE und next layer konnten wir das Kundenportal sehr schnell von einer Konzeptionsphase in eine produktionsfähige Version entwickeln.
arrow-left Alexandros Osyos arrow-right
Alexandros Osyos
Sr. Produktmanager und Product Owner, next layer GmbH
Wofür steht open200?
Wir entwickeln Software, individuell und immer nah am Kunden. Bis zum Statuscode 200 geben wir 200 %.
Use Cases und Erfolgsstories
Zu unseren Kunden zählen Marktführer und Hidden Champions. Und KMUs, die noch Großes vorhaben.

Warum wir? Na darum!

Mitbewerber-Neid
Wir machen aus veralteten Software-Systemen radikal Neues. Entwickeln aus deiner Vision digitale Software-Lösungen, die die Machtverhältnisse am Mitbewerber-Markt zu deinen Gunsten ändern. Damit du auf der digitalen Überholspur und der Konkurrenz voraus bist.
Open-end Quality
Was wir liefern, das läuft. Was wir coden und entwickeln, das funktioniert. In Sachen Qualität gibt es bei uns keine Kompromisse. Solange das Projektergebnis nicht passt, geben wir keine Ruhe. Bringt ja niemandem etwas, wenn ein Schiff gleich auf der Jungfernfahrt untergeht.
Sprint-Garantie
Bei unseren Software-Projekten arbeiten wir in Sprints (jeweils über 2 Wochen) mit Reviews. Wir garantieren für die ersten 2 Sprints (1 Monat) Ergebnissicherheit. Falls du danach nicht zufrieden sein solltest, sind wir dein Geld nicht wert. du musst also nichts bezahlen.
LeftForegroundImage FORCE
< Für CTOs und CEOs >
full STEAM ahead!
Vertraue auf die Kraft der driving force.
ZU openFORCE
LeftForegroundImage DEVS v2
< Für Abenteurer >
FREELANCER?
Entdecke den careerport für Dev-Talente.
ZU openDEVS
Lust auf ein KUNDENPORTAL?
Warum nicht mit uns! Wir sind Coder und Developer aus Leidenschaft. Mit dem Herzen am richtigen Fleck. Und dem nötigen Know-how, das wir genau für deine Aufgabe brauchen.