Lange benützen wir den Begriff zur Beschreibung unserer hybriden Arbeitsform. Doch ist er überhaupt passend? Wir haben uns auf eine neue Bezeichnung geeinigt. Darüber berichtet Otto Meinhart.
Mehr lesenDie Vorteile eines Remote Setting wurden in mehreren Blogartikeln besprochen. Wie sieht es aus mit den Nachteilen? Gibt es sie? Und gibt es Tätigkeiten, die im Büro besser funktionieren? Otto Meinhart spricht darüber.
Mehr lesenUnsere Mitarbeiter:innen arbeiten bereits seit 2020 überwiegend remote. Wie ist es, wenn der Chef für 4 Wochen auf einer spanischen Insel arbeitet? Otto Meinhart berichtet über seinen Selbstversuch.
Mehr lesenDie Entscheidung zur 100 % Remote Company wurde gefällt. Otto Meinhart erzählt, wie die Voraussetzungen für die Umsetzung geschaffen wurden.
Mehr lesenDie openFORCE deklariert sich zu 100 % als Remote Company. Dies war nicht immer so. Wie es dazu kam und was die Meinung von Geschäftsführer Otto änderte, steht im Blogartikel.
Mehr lesenUnser zweitätiger Kreativworkshop fand dieses Mal im Wiener Happy Lab ganz im Zeichen von Trial and Error mit 3D-Druckern, Laser Cuttern und Co. statt. Im Blogbeitrag gibt es die Zusammenfassung des coolen Team Events.
Mehr lesenSeit 2020 arbeiten wir in der openFORCE mit einem eigenen OKR-Team an Unternehmensentwicklung und Strategie. Eigentümer Otto Meinhart zieht Resümée über die letzten beiden Chapter.
Mehr lesenVergangene Woche fand unser 1. Team Brunch nach dem Lockdown statt. Der darauf folgende Workshop wurde für die KollegInnen im Home Office remote veranstaltet.
Mehr lesenSelbstorganisation hat unser Unternehmen grundlegend transformiert. Hierarchien wurden aufgelöst und Verantwortung wurde in die Teams ausgelagert. Hier geben wir einen Einblick auf unsere Erfahrungen.
Mehr lesenAls Maßnahme aus unserer Team Retro wurde dieser zweitätige Intensiv-Hackathon erschaffen und überzeugt mit wertvollem Output.
Mehr lesen